GESUNDHEITSPRÄVENTION IM KÜNSTLERISCHEN BERUF

Gesundheitsprävention hat zum Ziel Erkrankungen zu vermeiden, gesundheitliche Störungen so früh wie möglich zu erkennen und diesen entgegen zu wirken, sowie nach bereits aufgetretenen Erkrankungen den bestmöglichen Gesundheitszustand wieder zu erlangen. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, ist meiner Meinung nach eine holistische (ganzheitliche) Betrachtung des Menschen erforderlich. Körperliche und psychische Zusammenhänge sind gerade in künstlerischen Berufen mit hohen Stressbelastungen, unregelmäßigen Anforderungen und sozialen Besonderheiten unbedingt zu beachten.

Durch meine Ausbildung als Gesundheits-/Präventionsberaterin (geprüft SGD) und Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie meine 20-jährige Berufserfahrung an verschiedenen Theatern habe ich die Möglichkeit, sowohl Ihren Belastungszustand als auch ihre individuellen Ausgleichsoptionen konkret einzuschätzen. In meiner Beratung dürfen Sie das Verständnis für die speziellen berufliche Anforderungen an Künstler ganz selbstverständlich erwarten. Berufliche Interna und Fachtermini sind mir vertraut.

Mir ist bewusst, dass gerade für künstlerisch tätige Menschen manche Maßstäbe anders gesetzt werden müssen und empathische Zusammenarbeit entscheidend für Ihr Wohlbefinden ist. Deshalb lasse ich mich, jenseits allen Gesundheitswissens, zuerst auf Ihre spezielle Situation und Thematik ein. Danach erarbeiten wir gemeinsam eine für Sie wirkungsvolle und praktikable Vorgehensweise (Als Musiker werden Sie von mir also nicht den Tipp bekommen, einfach mal früher schlafen zu gehen ...).

Ich möchte, dass Sie authentisch, mit Genuss, Lebensfreude und Ausgeglichenheit langfristig Ihrer Arbeit nachgehen können. Was auch immer in Ihrem Fall dazu gehört, wir können es herausfinden und in Ihr Leben integrieren. 

Sofern wir in der Zusammenarbeit auf Themen stoßen, die nicht in meinen Ausbildungsbereich fallen, empfehle ich Ihnen gern spezialisierte und empathische Ansprechpartner.

Präventionsberatung dient der Gesundheitsvorsorge und Information. Sie ersetzt nicht den Besuch beim Arzt.