DIE CREATIVE MIND METHODE

Die CREATIVE MIND METHODE® wurde in enger Zusammenarbeit mit künstlerisch und kreativ tätigen Menschen von mir entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihr intensives und gleichermaßen individuell-sensibles Vorgehen aus. Durch einen fließenden Wechsel aus Gesprächsabschnitten und praktischen Übungen entsteht bei dieser Methode ein vielschichtig wirksamer Flow während des Coachings. Diese Methode dient so der Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeit in der künstlerischen Arbeit und kann in Einzel- oder Gruppenarbeit systemisch, ganzheitlich oder bedarfsorientiert angewendet werden.

Bei künstlerisch und gestalterisch tätigen Menschen kann es sein, dass das Gespür für die eigenen Impulse und Intuitionen durch Prägungen, Erlebnisse und erlernte Verhaltensmuster gestört ist. Daraus entsteht ein Mangel an Selbstvertrauen, der daran hindert, das volle künstlerische Potential zu leben, zu präsentieren und damit auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.

Die CREATIVE MIND METHODE® dient dazu, unser intuitives Wissen zu aktivieren. Über die bewusste Innenschau steigern sich das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Mögliche Blockaden können damit aufgespürt und behutsam gelöst werden.

In Einzelgesprächen oder Workshops arbeiten wir mit Techniken aus der psychologischen Beratung, der Gestalttherapie, dem ressourcenorientierten Coaching und der Meditation/ Imagination.

In dieser intensiven Arbeitsweise gehen wir davon aus, dass alles, was wir für ein erfülltes und kreatives Leben benötigen, in uns bereits als Wissen oder Empfinden vorhanden ist. Dieses Wissen, dieses Gespür für die eigene einzigartige Persönlichkeit gilt es Schritt für Schritt frei zu legen und in die künstlerische Arbeit zu integrieren.

Unsere individuellen Anlagen, Impulse und nicht zuletzt unsere persönliche Geschichte sind Chancen auf eine erfüllte und erfolgreiche Lebensweise und bieten vielfältige Möglichkeiten für das künstlerische Gestalten.

Die CREATIVE MIND METHODE® ist besonders geeignet, um das künstlerische Potential durch authentisches inneres Erleben zu fördern.

Alle verwendeten Techniken basieren auf wissenschaftlicher Therapie-und Coaching-Arbeit und sind säkularisiert, also frei von religiösen Inhalten.